Wenn ich mich als Schweizer Bundespolitiker in Bern bemerkbar machen und Einfluss haben will, muss ich alle Landessprachen und auch Englisch verstehen und sprechen. Latein war und ist für mich äußerst wertvoll für das Erlernen anderer Sprachen, vor allem der romanischen. Auch rund die Hälfte der englischen Wörter hat einen hohen Anteil lateinischstämmiger Wörter.
Die lateinische Grammatik bietet eine hervorragende Grundlage für das Erlernen anderer Sprachen, für das Sprachverständnis und den guten Ausdruck. Der Lateinunterricht lehrt sprachliche Genauigkeit und Sorgfalt im Detail, Werte, die verloren zu gehen drohen. Und das logische Denken wird gefördert. Ich möchte das Latein nicht missen. Es hat mir im Beruf und vor allem auch in der Politik viel geholfen und manches erleichtert.
Dr. Claude Janiak
Ständerat Basel-Landschaft
Alle Zitate anzeigen
Wer in der Schule Latein wählt, gehört zu den Besten bei der Matur und den Erfolgreichsten im Studium. Kürzlich haben Untersuchungen diesen Zusammenhang wieder erwiesen. Während in Deutschland Schulen mit Latein Rekordzulauf verzeichnen, ist das Latein in der Schweiz weiterhin bedroht.
Mit besonders guten Resultaten studieren an den Schweizer Hochschulen die Absolventinnen und Absolventen der Zürcher Langgymnasien. Und trotzdem wird dieses Erfolgsmodell immer wieder in Frage gestellt.
Die Stärke des Untergymnasiums besteht im ausgewogenen Fächerkanon, in dem Latein eine gewichtige Rolle spielt. Dieses bewährte Gleichgewicht wird durch verschiedene schulpolitische Initiativen gefährdet.
Diese Broschüre zeigt auf, welch grossen Vorteil das Latein den Schülerinnen und Schülern bringt. Es baut Brücken: Brücken zwischen Sprachen, Brücken zwischen Fächern, Brücken zwischen Kulturen, Brücken zwischen Herkunft und Zukunft. Durch diese Broschüre wird unsere Forderung begründet: Latein setzt früh ein, ist hoch dotiert und bleibt im Zürcher Untergymnasium obligatorisch.
Argumente und Überlegungen zum Postulat KR-Nr. 240/2011 von H. P. Häring, R. Burtscher und M. Späth (Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil schon im Langzeitgymnasium)
Ich möchte die Anliegen von "Latein baut Brücken" durch eine Spende oder durch Mitgliedschaft im Gönnerverein unterstützen.
Die Broschüre kann bei Lucius Hartmann bestellt werden (Kosten 1 Franken pro Exemplar zuzüglich Versandkosten).
Interdisziplinäre Projekte unter Beteiligung des Lateins
Zur Korrelation von Latein mit allen anderen gymnasialen Fächern (Studie von Lucius Hartmann)